Founded in 1938 and published semiannually by Sophia University
Kulturgegensätze Europa-Japan (1585)
Kulturgegensätze Europa-Japan (1585)

Kulturgegensätze Europa-Japan (1585)Luís Fróis S.J.
Translated by Josef Franz Schütte

Monographs (1955) pp. 1–280

“Es ist eine so glückliche Sache, nach Japan zu kommen und die eigenartigen und seltsamen Gebräuche und Erfindungen dieses Volkes zu sehen, dass man die Mühen der Reise, auch wenn sie noch grösser wären, als zu Recht unternommen ansehen müsste…Und nicht ohne Grund liess unser gebenedeiter Pater Maestro Francisco soviele andere Reiche, die an seinem Wege lagen, hinter sich und kam mit einem so brennenden Verlangen, das Gesetz Gottes diesen allerentferntesten Gegenden zu verkünden. Er behauptete, wie ich ihn viele Male sagen hörte, dass er bei seiner ganzen Reise um die Welt, von Rom bis hier, kein Volk gesehen habe, das aufnahmefähiger oder von besserer Veranlagung sei, das Gesetz Gottes zu empfangen, als die Japaner, und die Erfahrung hat gezeigt, dass in diesem Volk noch mehr steckt als die Erwartung, die man von ihm hegte.”

So schrieb der bekannte Missionshistoriker Luis Frois nach einem Jahr Japanaufenthalt. Die gleiche Hochschätzung vor dem japanischen Volk, zugleich aber auch dieselbe tiefe Verwunderung über die Andersartigkeit der japanischen Kultur und Lebensweise bringt er zwei Jahrzehnte später im Titel der hier erstmals veröffentlichten Schrift zum Ausdruck.

1955. 280 pages.
Paperback (in German). [Out of print]

digital-archives.sophia.ac.jp/re…